Sie leiden unter Hämorriden? Diese kommen immer wieder? Machen Sie Schluss damit. Ich erzähle Ihnen hier meine Geschichte und wie ich dieses Leiden besiegt habe.
Mögliche
Ursachen von Hämorriden:
Schwangerschaft, langes Stehen oder Sitzen,
Pressen auf der Toilette, chronische Verstopfung
oder Durchfall, ballaststoffarme Ernährung,
Fettleibigkeit, Husten, Niesen, Erbrechen, den
Atem anhalten, während man schwer hebt.
Eigene Historie:
Irgendwann war es auch bei mir soweit. Hämorriden
plagten mich immer öfters und brachten mich öfters
als mir lieb ist in unangenehme Situationen. Beim
Stuhlgang konnte man oft einen Fingerdicken
Blutstrahl beobachten. Die Mittel aus der Apotheke
brachten zwar schnelle Linderung, aber los wurde ich
sie nie. Die Zeit war gekommen etwas zu ändern. Ich
beschäftigte mich mit den Ursachen, ergriff ein paar
Maßnahmen und änderte ein
paar Gewohnheiten.
Maßnahmen und
warum:
Vorab eine Info. Die
westliche Art und Weise wie wir auf Toilette gehen
wiederspricht der Anatomie unserer Körper. Der
Mensch ist dafür gemacht, sich in der Hocke zu
entleeren. Wenn wir auf unseren Toiletten sitzen,
Beine und Oberkörper im Rechten Winkel, drücken wir
unseren Enddarm ab. Dieser hat einen Knick, und das
was raus soll, wird dadurch behindert. Ergo, drücken
wir! Und das ist meistens die Ursache des Übels. Wir müssen
also den Knick im Enddarm beseitigen. Zum Glück geht
das recht einfach. Schaffen Sie sich einen kleinen
Hocker für den Stuhlgang an. Stellen Sie Ihre Füße
darauf und halten Sie die Knie zusammen. Damit
sollte die natürliche Haltung wieder hergestellt
sein. Meistens
war es das auch schon. Sollte es trotzdem mal nicht
„flutschen“, bewegen Sie Ihren Oberkörper hin und
her. Das mag zwar lustig aussehen, aber auf der
Toilette sind wir für gewöhnlich alleine. Durch die
Bewegungen helfen Sie Ihrem Darm. Sie werden sehen,
dass es nun viel einfacher ist.
Sollten Sie
trotzdem Probleme mit zu hartem Stuhlgang haben,
empfehle ich Ihnen
MSM.
Das ist organischer Schwefel, der hilft. Nebenbei
sollten Sie auch noch bemerken, sofern Sie MSM
einnehmen, dass Ihre Knochen
und Gelenke weniger weh tun, dass ist eine angenehme
Nebenwirkung.
Hämorriden wieder
los werden:
Haben Sie sich Ihren
Hocker
besorgt, haben Sie die Ursache für Hämorriden
beseitigt. Nun geht es darum, die bereits
entstandenen Hämorriden wieder los zu werden.
Hierbei sind 2 Dinge überaus hilfreich. DMSO und
Weihrauch. Kombiniert sind sie unschlagbar. Was
liegt also näher, als eine Salbe aus Weihrauch und
DMSO herzustellen.
Was ist DMSO:
Die
unendlichen Vorteile von DMSO können Sie
hier
nachlesen. Kurz erklärt ist DMSO ein natürliches
Lösungsmittel welches Mittels Destillation aus dem
Harz von Bäumen hergestellt wird. Es ist ein
sogenannter Kanalöffner. DMSO allein hilft schon
sehr gut gegen Hämorriden, allerdings in Verbindung
mit Weihrauch ist die Wirkung hervorragend.
Eigenschaften
von
DMSO:
Entzündungshemmend, Schmerzlindernd,
Wundheilungsfördernd, Abschwellend,
Muskelentspannend, Antibakteriell, Gefäßerweiternd,
Gegen Juckreiz, Durchblutungsfördernd, Antiviral,
Antimykotisch (gegen Pilzbefall), Entwässernd,
Verstärkt die Wirkung z.B. von Medikamenten
Rezept
Weihrauchsalbe hilft:
Stellen Sie
sich mit diesem Rezept eine Salbe her, und schon
nach einer Woche fangen Ihre Hämorriden an zu
schrumpfen. Das Rezept bekommen Sie
hier. Wenden Sie
die Salbe 2 x täglich an. Nehmen Sie etwas von der
Weihrauch Salbe und cremen Sie den Bereich um die
Hämorriden ein.
OPC oder
Traubenkernextrakt:
Sind die
Hämorriden ersteinmal da, bekommt man diese sehr
schwer wieder weg. Zum Glück hat für diesen Fall
auch Mutter Natur wieder etwas helfendes. OPC
oder Traubenkernextrakt hilft Ihnen die
Hämorriden wieder los zu werden. Die Hämorriden
entstehen durch eine Bindegewebsschwäche rund um
den After. Sorgt man dafür, dass das Bindegewebe
wieder kräftiger wird, verabschieden sich auch
die Hämorriden. OPC versorgt Sie mir Elastin und
Kollagen. Durch die Stärkung von Kollagen
bleiben Gewebe und Haut kräftig. Durch den
positiven Einfluss auf Elastin wird die Haut
wieder geschmeidig und widerstandsfähiger. Das
werden Sie auch an anderen Stellen Ihrer Körpers
positiv bemerken!
Alternative zur
Weihrauch Salbe:
Wem Ihnen die
Herstellung der Weihrauch Salbe zu kompliziert ist,
kann man auch nur
DMSO
benutzen. Das dauert dann ein wenig länger, klappt
aber auch. Dazu mischen Sie es in einem Verhältnis
50:50 mit DMSO : destilliertem Wasser. Benutzen Sie es 2 x
täglich. Wer nicht ganz so empfindliche Haut hat,
kann sich auch eine Mischung im Mischverhältnis von
70%
DMSO
und 30% destilliertes Wasser herstellen.
Fazit:
Nach einer langen Leidenszeit und vielen
unangenehmen Situationen bin ich heute quasi
Beschwerdefrei.
Bezugsquellen:
Hocker |
![]() |
DMSO |
![]() |
MSM |
![]() |
Weihrauch |
![]() |
Weintraubenkernextrakt (OPC) |
![]() |
Wir
wünschen viel Erfolg und bleiben Sie gesund! Wenn Ihnen meine Rezepte gefallen
und wirken, würde ich mich über eine kleine Spende freuen -
![]() |