Ein Einkaufsführer für Pestizidbelastungen 2024 - Dirty Dozen und Clean Fifteen
Was ist die „Dirty Dozen“-Liste 2024?
In der Gesundheits- und Ernährungswelt wird regelmäßig über Risiken durch Pestizidrückstände in Obst und Gemüse diskutiert. Eine bekannte Orientierungshilfe ist die sogenannte „Dirty Dozen“-Liste, die von der amerikanischen Nonprofit-Organisation Environmental Working Group (EWG) jährlich veröffentlicht wird. Sie benennt jene zwölf Obst- und Gemüsesorten, die laut Analysen besonders hohe und vielfache Rückstände von Pestiziden aufweisen.
Für 2024 basiert die Liste auf der Auswertung von über 47.000 Proben von 46 Obst- und Gemüsesorten durch USDA und FDA. Die Liste ist allerdings kein Aufruf, diese Lebensmittel ganz zu meiden – vielmehr dient sie als Entscheidungshilfe, bei welchen Sorten es besonders sinnvoll sein kann, auf Bioware oder besonders schonende Anbaumethoden zu setzen.
Wichtig dabei: Die EWG berücksichtigt nicht nur, ob Rückstände vorhanden sind, sondern auch ihre Häufigkeit, die Anzahl verschiedener Pestizide pro Probe, die durchschnittliche und maximale Menge sowie Trends über Jahre hinweg. Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass viele Rückstandswerte unter den gesetzlich zulässigen Grenzwerten liegen – und dass der gesundheitliche Nutzen eines hohen Gemüseverzehrs häufig größer ist als das potenzielle Risiko geringfügiger Pestizidrückstände.
Mit dieser Liste möchten wir dir Transparenz in puncto Pestizidbelastung bieten und dich befähigen, informierte Lebensmittelentscheidungen zu treffen – zum Beispiel, wo du gezielt auf Bioqualität achten kannst und wie du Rückstände durch Waschen, Schälen oder Wahl alternativer Sorten minimierst.

Dirty Dozen: Die 12 am meisten belasteten Obst- und Gemüsesorten
# | Obst/Gemüse |
---|---|
1 | Erdbeeren (Strawberries) |
2 | Spinat (Spinach) |
3 | Grünkohl, Collard- & Senfblätter (Kale, collard & mustard greens) |
4 | Trauben (Grapes) |
5 | Pfirsiche (Peaches) |
6 | Birnen (Pears) |
7 | Nektarinen (Nectarines) |
8 | Äpfel (Apples) |
9 | Paprika & Chilischoten (Bell & hot peppers) |
10 | Kirschen (Cherries) |
11 | Blaubeeren (Blueberries) |
12 | Grüne Bohnen (Green beans) |
Quelle: Environmental Working Group (EWG) – Shopper’s Guide / Dirty Dozen 2024. Datenbasis: USDA & FDA-Probenanalysen.
Kurz zur Herkunft der Liste: Die Reihenfolge und Auswahl stammen aus dem EWG-Report (Veröffentlichung: 20. März 2024), der USDA- und FDA-Testdaten auswertet.
Clean Fifteen: Die 15 am wenigsten belasteten Obst- und Gemüsesorten
# | Obst/Gemüse |
---|---|
1 | Avocados |
2 | Süßmais (Sweet Corn) |
3 | Ananas (Pineapples) |
4 | Zwiebeln (Onions) |
5 | Papayas (Papayas) |
6 | Gefrorene Erbsen (Frozen Peas) |
7 | Spargel (Asparagus) |
8 | Honigmelonen (Honeydew Melons) |
9 | Karotten (Carrots) |
10 | Kiwis |
11 | Kohl (Cabbage) |
12 | Pilze (Mushrooms) |
13 | Mangos |
14 | Wassermelonen (Watermelons) |
15 | Süßkartoffeln (Sweet Potatoes) |
Quelle: Environmental Working Group (EWG) – „Clean Fifteen“ 2024. Basierend auf USDA & FDA Pestizidanalysen.

🧂 Anleitung: Obst & Gemüse mit Natron richtig reinigen
Ziel:
Reduktion oberflächlicher Pestizidrückstände, Schmutz und Bakterien – besonders bei den stark belasteten Sorten der „Dirty Dozen“-Liste (z. B. Erdbeeren, Äpfel, Spinat, Trauben, Paprika).
🧴 Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Vorbereitung:
-
Eine saubere Schüssel oder das Spülbecken mit kaltem Leitungswasser füllen.
-
Pro Liter Wasser etwa 1 Teelöffel Natron (Backnatron, kein Backpulver!) hinzugeben.
-
Gut umrühren, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
-
-
Einweichen:
-
Obst oder Gemüse in die Lösung legen, sodass alles vollständig bedeckt ist.
-
Einwirkzeit: etwa 10–15 Minuten.
Studien der University of Massachusetts (2017) zeigten, dass Natronlösung nach 12–15 Minuten bis zu 80–90 % bestimmter Pestizidrückstände (z. B. Thiabendazol, Phosmet) von Apfelschalen entfernen kann.
-
-
Nachbehandlung:
-
Nach dem Einweichen die Lebensmittel unter fließendem Wasser gründlich abspülen.
-
Bei festeren Sorten (z. B. Äpfel, Paprika) zusätzlich mit einer weichen Gemüsebürste abreiben.
-
Empfindliche Sorten wie Erdbeeren oder Trauben nicht zu lange im Wasser lassen (max. 10 Minuten), um Strukturverlust zu vermeiden.
-
-
Trocknen:
-
Auf einem sauberen Küchentuch oder Küchenpapier abtrocknen lassen.
-
Danach im Kühlschrank lagern oder sofort verzehren.
-
⚠️ Hinweise
-
Nicht alle Pestizide lassen sich vollständig entfernen, vor allem systemische Rückstände, die in die Pflanze eindringen, z.B. bei der Erdbeere! Hier entscheide Dich bitte ausschliesslich für Bioware!
-
Schälen kann Rückstände zusätzlich reduzieren, führt aber auch zu Nährstoffverlust.
-
Bei den „Dirty Dozen“-Sorten lohnt sich – wo möglich – der Kauf von Bioware, um Belastungen weiter zu minimieren.
-
Essig ist weniger wirksam als Natron gegen Pestizide, hilft aber gegen Bakterien. Eine Kombination beider kann sinnvoll sein.
🧠 Kurzfazit
Eine 10–15-minütige Reinigung in Natronlösung ist eine einfache, wissenschaftlich belegte Methode, um Pestizidrückstände bei stark belastetem Obst und Gemüse deutlich zu reduzieren – besonders empfehlenswert für Sorten der Dirty-Dozen-Liste 2024.
Hashtags:
#CleanFifteen2024 #Pestizidbelastung #ObstReinigen #Hausmittel #GesundeErnährung #NachhaltigLeben #GesundLeben #BewussterEinkauf
Kommentar hinzufügen
Kommentare