Rezept # 57 - Natürliche Ringelflechte-Salbe mit Borax und Kokosöl
Ringelflechte (Tinea corporis) ist eine häufige, ansteckende Pilzinfektion der Haut, die durch Dermatophyten (Hautpilze, z. B. Trichophyton oder Microsporum) verursacht wird. Sie zeigt sich als runde, rote, schuppige Flecken mit erhöhtem Rand, die oft jucken oder brennen.
Ausbreitung / Auslöser:
- Direkter Kontakt: Übertragung durch Hautkontakt mit infizierten Personen oder Tieren (z. B. Haustieren).
- Indirekter Kontakt: Über kontaminierte Gegenstände wie Handtücher, Kleidung oder Sportgeräte.
- Risikofaktoren: Feuchte, warme Haut (z. B. durch Schwitzen), enge Kleidung, schwaches Immunsystem oder kleine Hautverletzungen.
Die Infektion gedeiht besonders in warm-feuchten Umgebungen und ist nicht durch Würmer verursacht, wie der Name fälschlich vermuten lässt.

Rezept # 57 - Natürliche Ringelflechte-Salbe mit Borax und Kokosöl
Zutaten:
1 EL Kokosöl (bio, kaltgepresst): Hat natürliche antimykotische Eigenschaften durch Laurinsäure.
1 TL Borax-Pulver (pharmazeutische Qualität, erhältlich in Apotheken oder online): Wirkt antimykotisch, aber sparsam dosieren.
1 TL Teebaumöl (100 % rein): Stark antimykotisch und antibakteriell.
1 TL Aloe-Vera-Gel (frisch oder aus der Apotheke): Beruhigt die Haut und fördert die Heilung.
5 Tropfen ätherisches Oregano Öl (optional, sehr stark antimykotisch): Verdünnt anwenden, da es sehr intensiv ist.
1 TL DMSO
Zubereitung:
Kokosöl schmelzen:
Falls das Kokosöl fest ist, vorsichtig in einem Wasserbad oder bei niedriger Hitze schmelzen, bis es flüssig ist.
Borax einrühren:
Das Borax-Pulver in das flüssige Kokosöl einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat. Gut mischen, um Klümpchen zu vermeiden. (Wenn Sie es in einer Mühle zu Puder mahlen, löst es sich besser auf)
Teebaumöl und Aloe-Vera hinzufügen:
Teebaumöl und Aloe-Vera-Gel unterrühren. Optional kannst du das Oregano Öl hinzufügen, aber teste es vorher an einer kleinen Hautstelle, da es stark sein kann.
Abkühlen lassen:
Die Mischung in ein sauberes, kleines Glasgefäß füllen und abkühlen lassen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
Anwendung:
Haut reinigen:
Die betroffene Stelle mit lauwarmem Wasser und einer milden, unparfümierten Seife reinigen und gut abtrocknen.
Salbe auftragen: Eine dünne Schicht der Salbe auf die Ringelflechte und den umliegenden Bereich (ca. 1 cm über die sichtbare Infektion hinaus) auftragen.
Häufigkeit:
2–3-mal täglich anwenden, idealerweise morgens, mittags und abends.
Nachbehandlung: Nach dem Auftragen die Stelle locker mit einem atmungsaktiven Verband abdecken, um die Salbe zu schützen, aber die Haut atmen zu lassen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung sollte mindestens 1–2 Wochen fortgesetzt werden, auch wenn die Symptome nachlassen, um sicherzustellen, dass der Pilz vollständig beseitigt ist.
Einkaufsliste
Kokosöl
Borax-Pulver
Teebaumöl
Aloe-Vera-Gel
Oregano Öl

🧪 Diese Mischung bringt eine starke, natürliche Anti-Pilz-Power mit sich – jede Zutat trägt auf ihre Weise dazu bei, Hautpilze zu bekämpfen und die Haut zu beruhigen.
🥥 Kokosöl (Bio, kaltgepresst)
-
Wirkstoff: Laurinsäure
-
Eigenschaft: antimykotisch und antibakteriell
-
Wirkung: Greift die Zellmembran von Pilzen an und hemmt deren Wachstum.
🧂 Borax-Pulver (pharmazeutische Qualität)
-
Wirkstoff: Natriumborat
-
Eigenschaft: leicht antimykotisch und antiseptisch
-
Wirkung: Kann das Hautmilieu verändern und das Wachstum von Pilzen hemmen.
-
⚠️ Hinweis: Nur sehr sparsam und mit Vorsicht anwenden – nicht für offene Wunden.
🌿 Teebaumöl (100 % rein)
-
Wirkstoffe: Terpinen-4-ol, α-Terpineol
-
Eigenschaft: stark antimykotisch, antibakteriell und antiviral
-
Wirkung: Zerstört Pilzzellen und wirkt entzündungshemmend.
-
⚠️ Kann pur Hautreizungen verursachen – am besten verdünnt anwenden.
🌱 Aloe-Vera-Gel
-
Wirkstoffe: Polysaccharide, Enzyme, Vitamine
-
Eigenschaft: kühlend, regenerierend, entzündungshemmend
-
Wirkung: lindert Juckreiz, fördert Heilung und beruhigt gereizte Haut
🌸 Oregano-Öl (ätherisch)
-
Wirkstoffe: Carvacrol, Thymol
-
Eigenschaft: hochwirksam gegen Pilze und Bakterien
-
Wirkung: Greift die Zellstruktur von Pilzen an und hemmt deren Vermehrung.
-
⚠️ Sehr konzentriert – verdünnen nicht vergessen!
Diese Kombination ergibt zusammen eine Salbe, die auf mehreren Ebenen gegen Pilzinfektionen wirkt: Sie bekämpft aktiv den Erreger, beruhigt die Haut und fördert die Regeneration.