Rezept # 59 – Herstellung von Nelkenwasser
Nelkenwasser: Ein ausführliches Rezept, Zubereitung, Einnahme und gesundheitliche Vorteile. Nelkenwasser, auch bekannt als Clove Water, ist ein einfaches, natürliches Hausmittel, das aus getrockneten Gewürznelken (Syzygium aromaticum) hergestellt wird. Diese getrockneten Blütenknospen des Nelkenbaums sind reich an Wirkstoffen wie Eugenol, das für ihre antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich ist. Nelkenwasser wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin (z. B. Ayurveda und chinesischer Heilkunde) verwendet und ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch ein vielseitiges Mittel für die Gesundheit. Im Folgenden erkläre ich Schritt für Schritt, wie du es herstellst, einnimmst und welche detaillierten Vorteile es bietet – untermauert durch wissenschaftliche Erkenntnisse aus Studien.

Rezept:
Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Es gibt zwei Varianten: eine kalte Übernacht-Methode (sanfter) und eine heiße Kochmethode (stärker extrahierend). Verwende immer Bio-Qualitäts-Gewürznelken, um Schadstoffe zu vermeiden.
Zutaten (für ca. 250–500 ml Nelkenwasser):
- 5–10 ganze Gewürznelken (je nach gewünschter Intensität; für Anfänger reichen 5)
- 500 ml frisches, gefiltertes Wasser (Raumtemperatur oder kochend)
- Optional: 1 TL Honig oder Zitronensaft zum Abschmecken (für besseren Geschmack und zusätzliche Vorteile)
Variante 1: Kalte Übernacht-Zubereitung (empfohlen für den Einstieg)
- Nimm 5–7 ganze Nelken und spüle sie kurz unter fließendem Wasser ab, um Staub zu entfernen.
- Gib die Nelken in ein Glasgefäß oder eine Flasche und gieße 500 ml lauwarmes Wasser darüber.
- Verschließe das Gefäß und lasse es über Nacht (mindestens 8–12 Stunden) bei Raumtemperatur ziehen. Rühre gelegentlich um, damit die Aromen besser freigesetzt werden.
- Am nächsten Morgen: Siebe die Nelken mit einem feinen Sieb oder einem Tuch ab. Das Wasser ist nun bereit. Optional: Füge Honig oder Zitronensaft hinzu, um den würzig-süßen Geschmack abzumildern.
- Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Frisch zubereiten für maximale Wirkung.
Variante 2: Heiße Kochmethode (für intensiveren Geschmack und schnellere Zubereitung)
- Spüle 5–10 Nelken ab.
- Gib sie in einen Topf mit 500 ml Wasser und bringe es zum Kochen.
- Reduziere die Hitze und lasse es 5–10 Minuten köcheln, damit die Wirkstoffe (insbesondere Eugenol) optimal extrahiert werden.
- Nimm den Topf vom Herd, lasse es 5 Minuten abkühlen und siebe die Nelken ab.
- Optional: Mit Honig oder Zitronensaft verfeinern.
- Lagerung: Wie oben, im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung:
- Für eine stärkere Konzentration: Verwende mehr Nelken oder lasse es länger ziehen.
- Variiere: Füge Zimtstange oder Ingwer hinzu für ein aromatisches, Nelken-Tee-ähnliches Getränk.
- Kosten: Ein Glas Nelkenwasser kostet unter 0,50 € und ist nachhaltig.
Wie man Nelkenwasser einnimmt: Dosierung und Tipps
Nelkenwasser ist am besten warm oder lauwarm, um die Verdauung zu fördern. Die Einnahme sollte moderat sein, da Eugenol in hohen Dosen reizend wirken kann. Empfohlene Dosierung:
- Täglich: 1 Glas (200–250 ml) pro Tag, idealerweise morgens auf nüchternen Magen für optimale Aufnahme der Nährstoffe. Die WHO empfiehlt maximal 2,5 mg Eugenol pro kg Körpergewicht täglich (ca. 5–10 Nelken für einen 70-kg-Erwachsenen).
- Anfänger: Starte mit 100 ml und steigere langsam, um den Magen zu schonen.
- Dauer: 2–4 Wochen regelmäßig einnehmen, dann eine Pause von 1 Woche machen, um Toleranz zu vermeiden.
- Weitere Formen: als Mundspülung (1:1 mit Wasser verdünnt) für orale Hygiene oder äußerlich als Haarspülung (siehe Rezept in …).
Einnahmetipps:
- Trinke es langsam, um den würzigen Geschmack zu genießen.
- Kombiniere mit einer ausgewogenen Ernährung für bessere Ergebnisse.
- Nebenwirkungen vermeiden: Bei Überdosierung (mehr als 15 Nelken/Tag) kann es zu Magenreizungen, Übelkeit oder Blutverdünnung kommen. Schwangere, Stillende und Kinder sollten es nur in kulinarischen Mengen nutzen.

Gesundheitliche Vorteile von Nelkenwasser – ausführlich mit Studien
Nelkenwasser enthält Antioxidantien (z. B. Eugenol, das stärker als Vitamin C wirkt), Mineralien (Mangan, Kalium) und ätherische Öle, die entzündungshemmend und antimikrobiell sind.
Hier eine detaillierte Auflistung aller relevanten Vorteile, basierend auf wissenschaftlichen Quellen. Die Effekte sind hauptsächlich aus Studien zu Nelkenextrakten abgeleitet, die auf das Wasser übertragbar sind, da es diese Stoffe extrahiert.
a) Verbesserte Verdauung und Linderung von Blähungen/Indigestion Nelkenwasser regt die Produktion von Verdauungsenzymen an und wirkt karminativ (blähungstreibend), was Blähungen, Übelkeit und Verstopfung lindert. Es schützt den Magen vor Ulzera, indem es die Schleimhaut stärkt.
Studien: Eine Übersichtsarbeit zeigt, dass Eugenol in Nelken die Magenschleimhaut vor Säure schützt und Ulzera reduziert.
Eine Tierstudie bestätigt die schützende Wirkung gegen ethanolinduzierte Magenschäden.
Studien: Nelken haben den höchsten ORAC-Wert (Antioxidans-Kapazität) unter Gewürzen; Eine Studie zeigt, dass Eugenol oxidativen Stress lindert und Leberschäden repariert.
Eine Humanstudie mit Nelkenpolyphenolen reduzierte Entzündungsmarker bei Alkoholkonsum.
c) Entzündungshemmende Wirkung
(z. B. bei Arthritis oder Gelenkschmerzen) Eugenol hemmt Entzündungen, lindert Schmerzen und unterstützt bei rheumatischen Beschwerden.
Studien: Eine Übersicht bestätigt die antiinflammatorischen Eigenschaften von Eugenol, die Zytokine reduzieren.
Studien: Eine Pilotstudie mit 250 mg Nelkenextrakt täglich über 30 Tage senkte Blutzucker bei Gesunden und Prädiabetikern signifikant.
e) Mund- und Zahngesundheit (gegen Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch) Antibakteriell gegen Streptococcus mutans, lindert Zahnschmerzen und reduziert Plaque.
Studien: Eine Studie zeigt, dass Nelkenöl Bakterien im Mund hemmt und Plaque bekämpft.
Studien: Nelkenextrakt hemmt Wachstum von Krankheitserregern wie E. coli
Studien: Eine Tierstudie fand, dass Nelkenextrakt Leberschäden durch Toxine repariert.
Studien: Eugenol verbessert die Nährstoffverwertung; Studien deuten auf indirekte Unterstützung bei Gewichtsverlust hin.
Studien: Dampfinhalation mit Nelken öffnet die Atemwege; Studien bestätigen entzündungshemmende Effekte bei Atemwegsinfekten.
Studien: Eine Studie zeigt bessere Juckreizlinderung als Placebo.
k) Potenzielle Anti-Krebs- und Hormonunterstützung: Eugenol hemmt Krebszellwachstum; könnte Libido und Fruchtbarkeit steigern.
Studien: Sesquiterpene in Nelken wirken anticarcinogen