Was steckt drin an Mikronährstoffen in den Kreuzblütler-Gemüsen (Kohlsorten)
Information
Kohl und seine Verwandten gehören zu den ältesten und wertvollsten Kulturpflanzen überhaupt. Die Gruppe der Kreuzblütler-Gemüse – dazu zählen Weißkohl, Wirsing, Rotkohl, Rosenkohl, Blumenkohl und Brokkoli – ist nicht nur wegen ihres charakteristischen Geschmacks geschätzt, sondern auch aufgrund ihres außergewöhnlich dichten Nährstoffprofils. Sie vereinen eine Vielzahl an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die sowohl für den Energiestoffwechsel als auch für die Funktion von Muskeln, Nerven, Blut und Immunsystem unverzichtbar sind.
Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Gehalt an Kalium, Kalzium und Magnesium, die den Elektrolythaushalt stabilisieren und zur Knochengesundheit beitragen. Auch Spurenelemente wie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Selen sind in relevanten Mengen enthalten und unterstützen Prozesse wie Sauerstofftransport, Enzymfunktionen und antioxidativen Zellschutz.
Darüber hinaus liefern die Kreuzblütler reichlich Vitamine: Vitamin C stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans, Vitamin K ist unentbehrlich für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit, während Carotinoide, Vitamin E und B-Vitamine (B1, B2, B6, Niacin, Pantothensäure, Biotin und Folsäure) zahlreiche Stoffwechselwege regulieren. Diese Kombination macht Kohlarten zu echten „Mikronährstoffpaketen“, die nicht nur bei der täglichen Ernährung, sondern auch in der Prävention von Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Erkrankungen eine Rolle spielen.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Kreuzblütler enthalten neben den hier aufgeführten Vitaminen und Mineralstoffen auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Glucosinolate, die in zahlreichen Studien mit positiven Wirkungen auf die Zellgesundheit und das Immunsystem in Verbindung gebracht werden. Damit sind sie nicht nur eine Beilage, sondern können als zentrales Element einer ausgewogenen Ernährung gesehen werden.
In der folgenden Übersicht sind die wichtigsten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine dieser Gemüsearten im Detail zusammengestellt. Sie zeigt, wie vielfältig und nährstoffreich die einzelnen Kohlarten sind – und warum es sich lohnt, sie regelmäßig auf den Speiseplan zu setzen.
Welche Kohlsorten berücksichtigen wir hier?
Weisskohl, Wirsing, Rotkohl, Rosenkohl,
Blumenkohl, Broccoli
Weißkohl
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 13 mg |
Kalium | 225 mg |
Magnesium | 15 mg |
Kalzium | 55 mg |
Mangan | 100 µg |
Eisen | 500 µg |
Kupfer | 40 µg |
Zink | 250 µg |
Phosphor | 33 mg |
Selen | 1-16 µg |
Carotin | 40 µg |
Vitamin E | 470 µg |
Vitamin K | 76 µg |
Vitamin C | 45 mg |
Vitamin B1 | 50 µg |
Vitamin B2 | 40 µg |
Niacinäquivalent | 350 µg |
Vitamin B6 | 120 µg |
Pantothensäure | 250 µg |
Biotin | 1 µg |
Folsäure | 65 µg |

Wirsing
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 8 mg |
Kalium | 288 mg |
Magnesium | 24 mg |
Kalzium | 60 mg |
Mangan | 150 µg |
Eisen | 900 µg |
Kupfer | 50 µg |
Zink | 400 µg |
Phosphor | 44 mg |
Selen | 1-4 µg |
Carotin | 490 µg |
Vitamin E | 390 µg |
Vitamin K | 77 µg |
Vitamin C | 31 mg |
Vitamin B1 | 100 µg |
Vitamin B2 | 110 µg |
Niacinäquivalent | 600 µg |
Vitamin B6 | 150 µg |
Pantothensäure | 250 µg |
Biotin | 1.5 µg |
Folsäure | 80 µg |

Rotkohl
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 4 mg |
Kalium | 245 mg |
Magnesium | 18 mg |
Kalzium | 53 mg |
Mangan | 100 µg |
Eisen | 800 µg |
Kupfer | 50 µg |
Zink | 230 µg |
Phosphor | 31 mg |
Selen | 2-5 µg |
Carotin | 20 µg |
Vitamin E | 730 µg |
Vitamin K | 39 µg |
Vitamin C | 56 mg |
Vitamin B1 | 50 µg |
Vitamin B2 | 40 µg |
Niacinäquivalent | 350 µg |
Vitamin B6 | 170 µg |
Pantothensäure | 160 µg |
Biotin | 1 µg |
Folsäure | 15 µg |

Rosenkohl
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 7 mg |
Kalium | 310 mg |
Magnesium | 30 mg |
Kalzium | 90 mg |
Mangan | 210 µg |
Eisen | 1300 µg |
Kupfer | 70 µg |
Zink | 430 µg |
Phosphor | 63 mg |
Selen | 1-8 µg |
Carotin | 450 µg |
Vitamin E | 500 µg |
Vitamin K | 180 µg |
Vitamin C | 110 mg |
Vitamin B1 | 100 µg |
Vitamin B2 | 150 µg |
Niacinäquivalent | 900 µg |
Vitamin B6 | 280 µg |
Pantothensäure | 500 µg |
Biotin | 1.5 µg |
Folsäure | 182 µg |

Blumenkohl
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 7 mg |
Kalium | 300 mg |
Magnesium | 17 mg |
Kalzium | 22 mg |
Mangan | 140 µg |
Eisen | 440 µg |
Kupfer | 45 µg |
Zink | 280 µg |
Phosphor | 44 mg |
Selen | 1-9 µg |
Carotin | 60 µg |
Vitamin E | 450 µg |
Vitamin K | 60 µg |
Vitamin C | 67 mg |
Vitamin B1 | 90 µg |
Vitamin B2 | 70 µg |
Niacinäquivalent | 590 µg |
Vitamin B6 | 140 µg |
Pantothensäure | 230 µg |
Biotin | 1 µg |
Folsäure | 90 µg |

Brokkoli
Nährstoff | Menge |
---|---|
Natrium | 13 mg |
Kalium | 465 mg |
Magnesium | 25 mg |
Kalzium | 105 mg |
Mangan | 190 µg |
Eisen | 1300 µg |
Kupfer | 60 µg |
Zink | 480 µg |
Phosphor | 68 mg |
Selen | 2-6 µg |
Carotin | 1070 µg |
Vitamin E | 420 µg |
Vitamin K | 155 µg |
Vitamin C | 115 mg |
Vitamin B1 | 70 µg |
Vitamin B2 | 120 µg |
Niacinäquivalent | 1000 µg |
Vitamin B6 | 180 µg |
Pantothensäure | 350 µg |
Biotin | 2.5 µg |
Folsäure | 155 µg |

Weisskohl | Wirsing | Rotkohl | Rosenkohl | Blumenkohl | Brokkoli | |
---|---|---|---|---|---|---|
Natrium | 13 mg | 8 mg | 4 mg | 7 mg | 7 mg | 13 mg |
Kalium | 225 mg | 288 mg | 245 mg | 310 mg | 300 mg | 465 mg |
Magnesium | 15 mg | 24 mg | 18 mg | 30 mg | 17 mg | 25 mg |
Kalzium | 55 mg | 60 mg | 53 mg | 90 mg | 22 mg | 105 mg |
Mangan | 100 µg | 150 µg | 100 µg | 210 µg | 140 µg | 190 µg |
Eisen | 500 µg | 900 µg | 800 µg | 1300 µg | 440 µg | 1300 µg |
Kupfer | 40 µg | 50 µg | 50 µg | 70 µg | 45 µg | 60 µg |
Zink | 250 µg | 400 µg | 230 µg | 430 µg | 280 µg | 480 µg |
Phosphor | 33 mg | 44 mg | 31 mg | 63 mg | 44 mg | 68 mg |
Selen | 1–16 µg | 1–4 µg | 2–5 µg | 1–8 µg | 1–9 µg | 2–6 µg |
Carotin | 40 µg | 490 µg | 20 µg | 450 µg | 60 µg | 1070 µg |
Vitamin E | 470 µg | 390 µg | 730 µg | 500 µg | 450 µg | 420 µg |
Vitamin K | 76 µg | 77 µg | 39 µg | 180 µg | 60 µg | 155 µg |
Vitamin C | 45 mg | 31 mg | 56 mg | 110 mg | 67 mg | 115 mg |
Vitamin B1 | 50 µg | 100 µg | 50 µg | 100 µg | 90 µg | 70 µg |
Vitamin B2 | 40 µg | 110 µg | 40 µg | 150 µg | 70 µg | 120 µg |
Niacinäquivalent | 350 µg | 600 µg | 350 µg | 900 µg | 590 µg | 1000 µg |
Vitamin B6 | 120 µg | 150 µg | 170 µg | 280 µg | 140 µg | 180 µg |
Pantothensäure | 250 µg | 250 µg | 160 µg | 500 µg | 230 µg | 350 µg |
Biotin | 1 µg | 1.5 µg | 1 µg | 1.5 µg | 1 µg | 2.5 µg |
Folsäure | 65 µg | 80 µg | 15 µg | 182 µg | 90 µg | 155 µg |
Mineralstoffe & Spurenelemente – wofür sie zuständig sind und die häufigsten Mangelerscheinungen
-
Natrium
-
Funktion: reguliert Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, wichtig für Nerven- und Muskelfunktion.
-
Mangel-Symptome: Muskelkrämpfe, niedriger Blutdruck, Schwindel, Übelkeit.
-
-
Kalium
-
Funktion: reguliert den Blutdruck, wichtig für Herzrhythmus und Muskelkontraktion.
-
Mangel-Symptome: Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Verstopfung, Müdigkeit.
-
-
Magnesium
-
Funktion: aktiviert Enzyme, wichtig für Muskel- und Nervenfunktion, beteiligt am Energiestoffwechsel.
-
Mangel-Symptome: Muskelkrämpfe, Nervosität, Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen.
-
-
Kalzium
-
Funktion: Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen, wichtig für Blutgerinnung und Muskelfunktion.
-
Mangel-Symptome: Osteoporose, Muskelkrämpfe, Kribbelgefühle, brüchige Nägel/Zähne.
-
-
Mangan
-
Funktion: Cofaktor vieler Enzyme, wichtig für Knochenaufbau, Wundheilung und antioxidativen Schutz.
-
Mangel-Symptome: selten, evtl. Wachstumsstörungen, Hautprobleme, eingeschränkte Fruchtbarkeit.
-
-
Eisen
-
Funktion: Bestandteil des Hämoglobins, Sauerstofftransport im Blut, wichtig für Energiestoffwechsel.
-
Mangel-Symptome: Müdigkeit, Blässe, Leistungsabfall, brüchige Nägel, Haarausfall, Blutarmut (Anämie).
-
-
Kupfer
-
Funktion: Beteiligung am Eisenstoffwechsel, Kollagenbildung, antioxidative Enzymfunktionen.
-
Mangel-Symptome: Blutarmut, Müdigkeit, Immunschwäche, Pigmentstörungen der Haut.
-
-
Zink
-
Funktion: wichtig für Immunsystem, Wundheilung, Haut, Haare, Enzymfunktionen.
-
Mangel-Symptome: Infektanfälligkeit, Haarausfall, Hautprobleme, Wachstumsstörungen, Geschmacksverlust.
-
-
Phosphor
-
Funktion: Bestandteil von Knochen, Zähnen, DNA und ATP (Energie).
-
Mangel-Symptome: Muskelschwäche, Knochenschmerzen, Erschöpfung (selten, da weit verbreitet in Lebensmitteln).
-
-
Selen
-
Funktion: Bestandteil antioxidativer Enzyme, wichtig für Schilddrüsenfunktion und Immunabwehr.
-
Mangel-Symptome: Muskelschwäche, Herzprobleme, Haarausfall, geschwächtes Immunsystem.
-
Vitamine
-
Carotin (Provitamin A)
-
Funktion: Vorstufe von Vitamin A, wichtig für Sehkraft, Haut, Schleimhäute und Immunsystem.
-
Mangel-Symptome: Nachtblindheit, trockene Haut, erhöhte Infektanfälligkeit.
-
-
Vitamin E
-
Funktion: Antioxidans, schützt Zellen vor freien Radikalen, wichtig für Immun- und Nervensystem.
-
Mangel-Symptome: Muskelschwäche, Nervenstörungen, Blutarmut (selten).
-
-
Vitamin K
-
Funktion: essenziell für Blutgerinnung und Knochengesundheit.
-
Mangel-Symptome: Neigung zu Blutungen, verzögerte Wundheilung, Knochenprobleme.
-
-
Vitamin C
-
Funktion: Antioxidans, stärkt Bindegewebe, wichtig für Wundheilung, Eisenaufnahme und Immunsystem.
-
Mangel-Symptome: Zahnfleischbluten, schlechte Wundheilung, Müdigkeit, Skorbut.
-
-
Vitamin B1 (Thiamin)
-
Funktion: wichtig für Nervenfunktion und Kohlenhydratstoffwechsel.
-
Mangel-Symptome: Müdigkeit, Nervenschäden, Muskelschwäche, Beriberi.
-
-
Vitamin B2 (Riboflavin)
-
Funktion: Bestandteil von Enzymen im Energiestoffwechsel, wichtig für Haut und Augen.
-
Mangel-Symptome: Risse an Mundwinkeln, Hautentzündungen, Müdigkeit.
-
-
Niacin (B3, Niacinäquivalent)
-
Funktion: Energiestoffwechsel, Haut, Nervensystem.
-
Mangel-Symptome: Hautausschläge, Durchfall, Depression, Pellagra.
-
-
Vitamin B6 (Pyridoxin)
-
Funktion: Aminosäurestoffwechsel, Nervenfunktion, Bildung von Neurotransmittern.
-
Mangel-Symptome: Hautausschläge, Reizbarkeit, Depression, Anämie.
-
-
Pantothensäure (B5)
-
Funktion: Bestandteil von Coenzym A, wichtig für Energiestoffwechsel und Hormonsynthese.
-
Mangel-Symptome: selten, evtl. Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme.
-
-
Biotin (B7, Vitamin H)
-
Funktion: wichtig für Haut, Haare, Nägel und Energiestoffwechsel.
-
Mangel-Symptome: Hautprobleme, Haarausfall, brüchige Nägel, Müdigkeit.
-
-
Folsäure (B9)
-
Funktion: Zellteilung, Blutbildung, wichtig in Schwangerschaft.
-
Mangel-Symptome: Blutarmut, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Entwicklungsstörungen beim Fötus.
-
Darstellung als Tabelle
Mikronährstoff | Funktion im Körper | Mangel-Symptome |
---|---|---|
Natrium | Reguliert Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt, Nerven- und Muskelfunktion | Muskelkrämpfe, niedriger Blutdruck, Schwindel |
Kalium | Blutdruckregulation, Herzrhythmus, Muskelkontraktion | Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Müdigkeit |
Magnesium | Aktiviert Enzyme, Muskel- und Nervenfunktion, Energiestoffwechsel | Muskelkrämpfe, Nervosität, Herzrhythmusstörungen |
Kalzium | Knochen & Zähne, Blutgerinnung, Muskelfunktion | Osteoporose, Muskelkrämpfe, Kribbelgefühle |
Mangan | Knochenaufbau, Wundheilung, antioxidativer Schutz | Selten: Wachstumsstörungen, Hautprobleme |
Eisen | Sauerstofftransport, Energiestoffwechsel | Müdigkeit, Blässe, Haarausfall, Anämie |
Kupfer | Eisenstoffwechsel, Kollagenbildung, Antioxidans | Anämie, Müdigkeit, Pigmentstörungen |
Zink | Immunsystem, Wundheilung, Haut, Haare, Enzyme | Infektanfälligkeit, Haarausfall, Hautprobleme |
Phosphor | Knochen & Zähne, DNA, ATP-Energie | Muskelschwäche, Knochenschmerzen (selten) |
Selen | Antioxidative Enzyme, Schilddrüse, Immunsystem | Muskelschwäche, Haarausfall, Immunschwäche |
Carotin (Provitamin A) | Vorstufe Vitamin A, Sehkraft, Haut, Immunsystem | Nachtblindheit, trockene Haut, Infekte |
Vitamin E | Antioxidans, schützt Zellen, Nerven- & Immunsystem | Muskelschwäche, Nervenstörungen (selten) |
Vitamin K | Blutgerinnung, Knochengesundheit | Blutungen, schlechte Wundheilung |
Vitamin C | Antioxidans, Bindegewebe, Eisenaufnahme, Immunsystem | Zahnfleischbluten, schlechte Wundheilung, Skorbut |
Vitamin B1 (Thiamin) | Nervenfunktion, Kohlenhydratstoffwechsel | Müdigkeit, Nervenschäden, Beriberi |
Vitamin B2 (Riboflavin) | Energiegewinnung, Haut, Augen | Mundwinkelrisse, Hautentzündungen, Müdigkeit |
Niacin (B3) | Energiegewinnung, Haut, Nervensystem | Hautausschläge, Durchfall, Pellagra |
Vitamin B6 | Aminosäurestoffwechsel, Nerven, Neurotransmitter | Hautausschläge, Reizbarkeit, Anämie |
Pantothensäure (B5) | Energiestoffwechsel, Hormonsynthese | Selten: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme |
Biotin (B7) | Haut, Haare, Nägel, Energiestoffwechsel | Haarausfall, Hautprobleme, Müdigkeit |
Folsäure (B9) | Zellteilung, Blutbildung, Schwangerschaft | Anämie, Müdigkeit, Entwicklungsstörungen beim Fötus |